Unwetter-Einsatz in Paderborn am 14.06.2025: Rückblick, Schäden und wichtige Lehren
Am Samstagabend, dem 14. Juni 2025, wurde Paderborn und Umgebung von einem schweren Unwetter mit Starkregen heimgesucht. Die ersten Notrufe gingen gegen 20:00 Uhr ein – der erste Einsatz führte unsere Einsatzkräfte nach Bad Lippspringe, wo durch massiven Wassereintritt mehrere Keller gefährdet waren. Besonders brisant: In einem Fall drohte durch eindringendes Wasser ein Totalausfall der Stromverteilung – eine potenzielle Havarie mit enormem Schadenspotenzial.
Mobile Einsatzleitung zur Koordination der Unwetter-Schäden
Aufgrund der schnell steigenden Zahl von Notrufen und Einsatzstellen wurde unter der Leitung von Maik Menke eine mobile Einsatzleitung eingerichtet. Diese ermöglichte eine strukturierte Koordination, Priorisierung und effiziente Abarbeitung der Einsätze – bis spät in die Nacht und am Folgetag.
Unsere Maßnahmen im Überblick:
- Zahlreiche vollgelaufene Keller wurden abgepumpt und gereinigt – teils in Handarbeit, teils mit schwerem Gerät.
- In vielen Objekten wurde Erdreich in die Keller gespült, das in mühevoller Arbeit entfernt werden musste.
- Verstopfte Regen- und Schmutzwasserleitungen wurden mit Spül- und Saugfahrzeugen wieder in Betrieb genommen.
- Verunreinigungen durch Rückstauereignisse führten zu erheblichen hygienischen Belastungen.
Hohe Sachschäden – viele davon vermeidbar
Neben den akuten Einsätzen ist das Schadensausmaß erheblich: Zahlreiche Haushalte melden massive Schäden an Inventar und Gebäudesubstanz. Besonders tragisch: In vielen Fällen war keine Rückstausicherung installiert – wodurch das Abwasser ungehindert in die Keller eindringen konnte. Viele Betroffene waren zudem nicht gegen Elementarschäden versichert und mussten die Aufräumarbeiten selbst durchführen.
Derzeit laufen in zahlreichen Gebäuden technische Trocknungsmaßnahmen, um die langfristige Sanierung der betroffenen Bereiche sicherzustellen.
Rückstausicherung: Schutz vor Unwetterschäden
Die Ereignisse vom 14.06.2025 zeigen deutlich: Ein fachgerechter Rückstauschutz hätte viele der Schäden verhindern können. Rückstauklappen und andere Schutzmaßnahmen bieten effektiven Schutz bei Starkregen und sind eine sinnvolle Investition in den Gebäudeschutz.
Unsere Empfehlung:
Lassen Sie sich frühzeitig und individuell zum Thema Rückstausicherung beraten. Die Mitarbeiter der Menke Gruppe unterstützen Sie mit:
- Persönlicher Beratung
- Technischer Planung
- Fachgerechter Überwachung der Montage
Es empfiehlt sich über vorbeugende Maßnahmen nachzudenken, bevor der nächste Starkregen kommt!
Kontaktieren Sie uns gerne für eine unverbindliche Beratung zum Thema Rückstauschutz in Paderborn und Umgebung.